8.10 bis 8.30 Ankommen der Kinder in den Räumlichkeiten
8.30 Begrüssung der Kinder
8.30 bis 9.40 Freie Spiel- und Projektphase: die Kinder ergreifen eigenaktiv ihre Spielvorhaben
und werden von den Lehrkräften, sowie Praktikanten unterstützt
und begleitet.
In dieser auf Eigenaktivität ausgerichteten Zeit üben sich die
Kinder in allen
Kompetenzbereichen. Sie aktivieren besonders vielfältig ihre
Sinne, erlangen grob-
und feinmotorische Geschicklichkeit, erproben und üben sich im sozialen
Miteinander.
Das Spielen und Arbeiten in unserem Haus und in der freien
Natur ist ein aktives
Lebenslernen, indem die Naturkinder Erfahrungen mit
tiefgreifenden
Lebenszusammenhängen machen!
9.40 bis 10.00 Rhythmische-, sprachliche und musikalische Bewegungsarbeit
(Reigen, Ringelreihenspiel)
10.00 bis 10.40 Übergangszeit mit Toilettengang, Abzählspielen,
Händewaschen und Znüniessen.
10.40 bis 11.40 Werk- Spiel- und Projektphase
Draussen: in dieser Zeit gibt es ein vorgegebenes
Werkangebot.
Daneben stehen den Kindern unterschiedlichste
Materialien sowie
Werkzeuge zum freien Werken zur Verfügung. Die Kinder
arbeiten
individuell an ihren eigenen oder den angebotenen Projekten.
11.40 bis 12.00 Goldtröpfchen, plastizieren mit Ton oder warmer Bienenwachsknete,
Singen, Fingerversli und Abschluss des Vormittags mit
einem Märchen,
einer Geschichte, einem Figurentheater oder einem
Marionettenspiel.
Dies ist auch die Zeit, in welcher wir die Geburtstage
der Kinder
gemeinsam feiern.
12.00 Abholen der Kinder
13.30 bis 14.15 geführte Sequenz: z.B. im Bereich Bewegung/balancieren über
eine Seilbrücke, Koordinationsübungen etc.
14.15 bis 15.30 Expeditionen mit Themenschwerpunkten ( Wasser, Lehm, Feuer etc.)
15.30 bis 16.20 Aufräumen, Zvieri, Fortsetzungsgeschichte
bis 16.30 Abholen der Kinder
Goggowärgji
Naturkindergarten
Naturspielgruppe
Eltern-Kind-Gruppe
Pädagogische Leitung
Angelika Bauer
Goldkugelhaus
Tunnelstrasse 38
3900 Brig